Fakten

Die Gesamtbevölkerung in Vietnam beträgt rund 100 Millionen, wobei die meisten Einwohner in dicht besiedelten Städten leben, insbesondere in den Ballungsräumen um die Hauptstadt Hanoi im Norden und Ho Chi Minh City im Süden. Die Amtssprache ist Vietnamesisch.

Die Wirtschaftsstruktur Vietnams ist vielfältig und umfasst drei Hauptsektoren. Die Landwirtschaft, die 27,5 % der Erwerbstätigen beschäftigt, konzentriert sich auf den Export von Reis und Kaffee. 32,5 % der Beschäftigten arbeiten im Industriesektor, der sich auf Elektronik, Textilien und Maschinen spezialisiert hat und stark auf Importe von Rohstoffen angewiesen ist. Der Dienstleistungssektor ist mit etwa 40 % der größte Arbeitgeber und deckt Bereiche wie Tourismus, Handel und Finanzen ab. Um die Effizienz zu steigern, ist der Import von Technologien und Dienstleistungen von zentraler Bedeutung. 

Vietnam zählt zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Asien, mit einem durchschnittlichen jährlichen BIP-Wachstum von etwa 5 %. Diese positive wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich auch im Anstieg der Foreign Direct Investements wider, die in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 13.1 % auf 15.19 Milliarden USD gestiegen sind.

Im Jahr 2023 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) rund 430 Milliarden US-Dollar.Die wichtigsten Exportmärkte sind die USA, China, Japan, Südkorea und die EU. Insgesamt hat Vietnam in den letzten Jahren ein starkes Handelswachstum verzeichnet und die Diversifizierung der Wirtschaftssektoren trägt zur Stärkung der Wirtschaft bei. 

Weiterhin machen die zahlreichen Freihandelsabkommen das Land als Standort interessant. Vietnam ist neben Singapur das einzige Mitglied der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), das über ein bilaterales Freihandelsabkommen mit der EU verfügt. Das Abkommen trat am 1. August 2020 in Kraft und hat den Handel zwischen Vietnam und europäischen Ländern erheblich gestärkt. Darüber hinaus gehört Vietnam allen bedeutenden Freihandelsabkommen in der Region an. Dazu zählen bspw. die ASEAN Economic Community (AEC), das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) sowie das Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP). Die Regeln zur zollbegünstigten Einfuhr in diesem Netz von Abkommen verschaffen exportorientierten Betrieben in Vietnam eine günstige Ausgangslage.